Tagesablauf des „Klecks“
Unsere Einrichtung ist montags bis freitags von 7.30-14.30 geöffnet.
Die Bringzeit ist von 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr. Die Kinder verabschieden sich von ihren Eltern und werden von uns in der Gruppe begrüßt.
In der Zeit von 7.30 Uhr bis ca. 11.45 Uhr findet das Freispiel statt. In dieser Zeit können die Kinder die vorhandenen Bereiche und Spielmöglichkeiten nach ihren Interessen nutzen. Dies bietet den Kinder Zeit zum:
• Beobachten
• Spielen
• Experimentieren
• Eigene Wünsche und Bedürfnisse erkennen und ausleben
• Selbstbestimmung/ selbstbestimmt tätig sein
• Selbstverwirklichung/ Ausdruck der eigenen Person, Persönlichkeit
• Soziale Interaktionen (Kleingruppen, gemeinsames Tun, vielfältigere Spielmöglichkeiten)
• Erweiterte Raum- und Materialerfahrungen
• Bildende Kraft des Spiels
Um ca. 9.00 Uhr findet unser Morgenkreis in der Gruppe statt. Dort begrüßen wir uns, singen gemeinsam Lieder, spielen usw. je nach Interessen, Ideen und Bedürfnissen der Kinder.
Es wird die Anwesenheitsliste gemacht, es wird aber auch schon mal gezählt und „gerechnet“ ob Kinder fehlen wegen Urlaub, etc. oder ob alle da sind.
Nach dem Morgenkreis haben die Kinder erneut die Möglichkeit innerhalb der Bereiche zu wählen wo sie spielen möchten (Weiterführung des Freispiels).
In der Zeit von 7.30 Uhr bis ca. 10.00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit zu frühstücken.
In der Zeit von ca. 11.00 Uhr/ 11.30 Uhr gehen wir bei jedem Wetter raus in den Garten.
Je nach Tagesablauf/ Aktionen, etc. läuten wir einen Schlusskreis ein, indem wir Spiele spielen und/ oder Lieder singen, Geschichten lesen, etc.
Um 12.15 Uhr ist dann die Abholzeit der Kinder die nicht über Mittag bleiben.
Ab 12.20 Uhr starten wir mit dem einläuten zur Mittagsrunde. Wir kommen von draußen rein, ziehen uns um und machen uns fertig für das Mittag essen. Die Tische zum Mittagessen werden im Vorfeld von einem Teil der Kinder selbständig gedeckt und vorbereitet. Um 12.30 Uhr essen wir dann gemeinsam. Vor dem Essen reichen wir uns die Hände und wünschen uns einen guten Appetit.
Nach dem Mittagessen räumen die Kinder ihr Geschirr auf den Wagen.
Von 13.15 Uhr bis ca. 13.45 Uhr findet die Ruhezeit statt.
Die Kinder, die noch schlafen möchten, gehen in unseren Ruheraum wo die Betten stehen. Sie ziehen sich um und legen sich hin.
Die anderen Kinder haben die Möglichkeit sich in dieser Zeit leise zu beschäftigen. Es können Geschichten gelesen und gehört, Spiele gespielt oder gemalt werden. Je nach den Bedürfnissen der Kinder.
Am Nachmittag findet für die anwesenden Kinder eine gemeinsame Snackrunde statt mit Obst und/oder Rohkost, usw.
Diese wird von einigen Kindern mit vorbereitet. Danach gehen die Kinder wieder in das Freispiel.
In unregelmäßigen Abständen finden von Zeit zu Zeit nachmittags verschiedene Angebote statt.
Um 14.30 Uhr werden die Kinder abgeholt.
Zur regelmäßigen Struktur im Alltag zählt, der Montag als Fahrzeugtag und es darf ein fahrbares Gerät von zu Hause mitgebracht werden.
Jeden ersten Dienstag im Monat ist unser Spielzeugtag und es kann ein Lieblingsspielzeug von zu Hause mitgebracht werden.
Mittwoch ist unser Wald-/ Umgebungstag.
Donnerstags gehen wir in die Turnhalle der Grundschule turnen.
Wir feiern Christliche Feste wie Sankt Martin, Weihnachten, Ostern, etc.
Die Bringzeit ist von 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr. Die Kinder verabschieden sich von ihren Eltern und werden von uns in der Gruppe begrüßt.
In der Zeit von 7.30 Uhr bis ca. 11.45 Uhr findet das Freispiel statt. In dieser Zeit können die Kinder die vorhandenen Bereiche und Spielmöglichkeiten nach ihren Interessen nutzen. Dies bietet den Kinder Zeit zum:
• Beobachten
• Spielen
• Experimentieren
• Eigene Wünsche und Bedürfnisse erkennen und ausleben
• Selbstbestimmung/ selbstbestimmt tätig sein
• Selbstverwirklichung/ Ausdruck der eigenen Person, Persönlichkeit
• Soziale Interaktionen (Kleingruppen, gemeinsames Tun, vielfältigere Spielmöglichkeiten)
• Erweiterte Raum- und Materialerfahrungen
• Bildende Kraft des Spiels
Um ca. 9.00 Uhr findet unser Morgenkreis in der Gruppe statt. Dort begrüßen wir uns, singen gemeinsam Lieder, spielen usw. je nach Interessen, Ideen und Bedürfnissen der Kinder.
Es wird die Anwesenheitsliste gemacht, es wird aber auch schon mal gezählt und „gerechnet“ ob Kinder fehlen wegen Urlaub, etc. oder ob alle da sind.
Nach dem Morgenkreis haben die Kinder erneut die Möglichkeit innerhalb der Bereiche zu wählen wo sie spielen möchten (Weiterführung des Freispiels).
In der Zeit von 7.30 Uhr bis ca. 10.00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit zu frühstücken.
In der Zeit von ca. 11.00 Uhr/ 11.30 Uhr gehen wir bei jedem Wetter raus in den Garten.
Je nach Tagesablauf/ Aktionen, etc. läuten wir einen Schlusskreis ein, indem wir Spiele spielen und/ oder Lieder singen, Geschichten lesen, etc.
Um 12.15 Uhr ist dann die Abholzeit der Kinder die nicht über Mittag bleiben.
Ab 12.20 Uhr starten wir mit dem einläuten zur Mittagsrunde. Wir kommen von draußen rein, ziehen uns um und machen uns fertig für das Mittag essen. Die Tische zum Mittagessen werden im Vorfeld von einem Teil der Kinder selbständig gedeckt und vorbereitet. Um 12.30 Uhr essen wir dann gemeinsam. Vor dem Essen reichen wir uns die Hände und wünschen uns einen guten Appetit.
Nach dem Mittagessen räumen die Kinder ihr Geschirr auf den Wagen.
Von 13.15 Uhr bis ca. 13.45 Uhr findet die Ruhezeit statt.
Die Kinder, die noch schlafen möchten, gehen in unseren Ruheraum wo die Betten stehen. Sie ziehen sich um und legen sich hin.
Die anderen Kinder haben die Möglichkeit sich in dieser Zeit leise zu beschäftigen. Es können Geschichten gelesen und gehört, Spiele gespielt oder gemalt werden. Je nach den Bedürfnissen der Kinder.
Am Nachmittag findet für die anwesenden Kinder eine gemeinsame Snackrunde statt mit Obst und/oder Rohkost, usw.
Diese wird von einigen Kindern mit vorbereitet. Danach gehen die Kinder wieder in das Freispiel.
In unregelmäßigen Abständen finden von Zeit zu Zeit nachmittags verschiedene Angebote statt.
Um 14.30 Uhr werden die Kinder abgeholt.
Zur regelmäßigen Struktur im Alltag zählt, der Montag als Fahrzeugtag und es darf ein fahrbares Gerät von zu Hause mitgebracht werden.
Jeden ersten Dienstag im Monat ist unser Spielzeugtag und es kann ein Lieblingsspielzeug von zu Hause mitgebracht werden.
Mittwoch ist unser Wald-/ Umgebungstag.
Donnerstags gehen wir in die Turnhalle der Grundschule turnen.
Wir feiern Christliche Feste wie Sankt Martin, Weihnachten, Ostern, etc.
Schließzeiten
Im Zeitraum der schulischen Sommerferien schließt unsere Einrichtung für 3 Wochen.
Auch zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir geschlossen.
Zusätzliche Konzeptionstage und freie Tage werden am Anfang des Kindergartenjahres bekannt gegeben.
Auch zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir geschlossen.
Zusätzliche Konzeptionstage und freie Tage werden am Anfang des Kindergartenjahres bekannt gegeben.
Essen
Das Frühstück wird mit Ausnahme bei Ausflügen, sowie beim Wald-/ Umgebungstag von der Einrichtung gestellt.
Die Eltern zahlen dafür eine Pauschale von zurzeit 6 €/Monat. In dieser Pauschale sind auch Getränke, Obst, Snacks usw. enthalten.
Bei uns bekommt jedes Kind, welches über Mittag bleibt, eine warme Mahlzeit.
Beliefert werden wir von FRAWO.
Die Kosten belaufen sich zurzeit auf 3,50 € pro Mahlzeit. Abgerechnet werden die Tage an denen ihr Kind mitgegessen hat.
Die Eltern zahlen dafür eine Pauschale von zurzeit 6 €/Monat. In dieser Pauschale sind auch Getränke, Obst, Snacks usw. enthalten.
Bei uns bekommt jedes Kind, welches über Mittag bleibt, eine warme Mahlzeit.
Beliefert werden wir von FRAWO.
Die Kosten belaufen sich zurzeit auf 3,50 € pro Mahlzeit. Abgerechnet werden die Tage an denen ihr Kind mitgegessen hat.